26. und 27. November 2025
Würzburg

HybrIT - Die Hybrid Cloud Conference

Die zweitägige HybrIT Cloud Conference bietet viele spannende Vorträge rund um die hybrid Cloud mit Microsoft Lösungen.

Während sich die IT-Bedürfnisse sämtlicher Unternehmen rasend schnell verändern, müssen sich auch die Lösungen entwickeln – weg von Insellösungen, hin zu ganzheitlichen Ansätzen, um die komplexen IT-Strukturen einfach zu monitoren, zu betreuen und vor Bedrohungen abzusichern. Moderne Rechenzentren stellen von klassischer 3-Tier-Infrastruktur, bestehend aus separatem Netzwerk, Hypervisor und Storage, auf moderne Hyperkonvergente Infrastrukturen (HCI) um. Die Frage nach „Cloud oder on-premises“ wurde längst mit „hybrid“ beantwortet. Und auch die sogenannte „Edge“ wird digitalisiert und in naher Zukunft den Großteil der Daten erheben, auswerten und ans Rechenzentrum weiterleiten. Containerisierte Cloud-native Anwendungen sind im Vormarsch und ermöglichen ganz neue Konzepte rund um die Frage, was man lieber selbst verwalten oder an einen Public Cloud Anbieter abgeben möchte.

Veranstaltungsort:

Hotel Melchior Park
Am Galgenberg 49
97074 Würzburg

Kosten:

Super Early Bird Ticket: 299,- Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer

Early Bird Ticket: 399,- Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer

Reguläres Ticket: 499,- Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer

Last Minute Ticket: 599,- Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer

Spezielle Tickets:
Supporter Ticket: 699,- Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer

  • Dein Name wird auf der Website und auf der Konferenz als Supporter genannt.
  • Du hilfst der HybrIT Conference durch Deinen zusätzlichen Beitrag.

(Teilnehmer von Distributoren und OEMs deren Unternehmen nicht als Sponsor an der HybrIT Cloud Conference teilnimmt können ausschließlich das Supporter Ticket buchen – ansonsten ist das Supporter-Ticket für alle die die HybrIT Cloud
Conference zusätzlich unterstützen möchten, Supporter werden im Rahmen des Events genannt)

Im Preis enthalten ist die Teilnahme an den zwei Schulungstagen und an der Abendveranstaltung. 
Die Anreise- und Übernachtungskosten sind selbst zu tragen

Agenda

Tag 1

10:00 Uhr:
Registrierung

10:20 Uhr:
Begrüßung

10:30 Uhr:
Azure Local und Microsoft 365 Local – alle News und Roadmap von der Microsoft Ignite (Manfred Helber)

11:30 Uhr:
Partnervortrag 1

11:50 Uhr:
Vortrag

12:20 Uhr:
Gemeinsames Mittagessen

13.20 Uhr:
Vortrag

14:20 Uhr:
Vortrag

15:15 Uhr:
Kaffeepause & Meet the Experts

16:00 Uhr:
Neuerungen für Windows Server 2025 von der Microsoft Ignite (Manfred Helber)

17:30 Uhr:
Closing Session und Q&A Day 1 (alle Speaker und Experten)

19:00 Uhr:
Gemeinsames Abendessen (individuelle Anreise)

Tag 2

09:30 Uhr:
Azure Local – Licensing and Pricing (Sven Langenfeld)

10:15 Uhr:
Vortrag

11:00 Uhr:
Kaffeepause & Meet the Experts

11:30 Uhr:
Vortrag

12:15 Uhr:
Gemeinsames Mittagessen

13:15 Uhr:
Azure Virtual Desktop auf Azure Local (Manfred Helber)

14:15 Uhr:
Azure Migrate zur Migration von Workloads von VMware oder Hyper-V nach Azure Local (Manfred Helber)

15:00 Uhr:
Kaffeepause & Meet the Experts

15:45 Uhr:
Azure Local – disconnected und Hosting (Manfred Helber)

16:15 Uhr:
Vortrag

16:45 Uhr:
Closing Session und Q&A Day 1 (alle Speaker und Experten)

Es handelt sich um um eine vorläufige Agenda! Änderungen sind möglich.

Platin Eventpartner
Medienpartner
Speaker

Manfred Helber

Microsoft Most Valuable Professional Cloud & Datacenter, Geschäftsführer

Manfred Helber GmbH

Sven Langenfeld

Senior Azure Stack HCI Commercial Sales Specialist

Microsoft Deutschland GmbH

Alexander Ortha

 Azure Migration & Hybrid Specialist   

Microsoft Deutschland GmbH

Lars Fischer

Cloud Solution Architect

Azure Infrastructure

SME  – Adaptive Cloud


Microsoft Deutschland GmbH

HybrIT - The Hybrid Cloud Conference (26. und 27. November 2025)

Datenschutzbestimmungen
Tribe Loading Animation Image

MANFRED HELBER | VORTRÄGE, BERATUNG & WORKSHOPS FÜR MICROSOFT LÖSUNGEN

Ich bin freiberuflicher Trainer und IT-Berater. Als Microsoft Certified Trainer und Microsoft Senior PreSales Consultant liegt der Schwerpunkt meiner Arbeit auf Client- und Serverbetriebssystemen aus dem Hause Microsoft. In dieser Eigenschaft arbeite ich für Microsoft selbst, aber auch für andere Unternehmen wie beispielsweise Fujitsu oder Lenovo sowie viele namhafte Microsoft Partnerunternehmen.